Schlagwörter: , , , , , , ,

Lesezeit des Content ca.: 2 Minuten, 12 Sekunden  und wurde 774 x angesehen       

  • Auf historischen Spuren durch das Innere Nordamerikas

    Hamburg/USA, im August 2013 – Minutiös tritt Ulrich Schmotz eine Reise an, die nicht nur
    den Spuren eines der frühen Entdecker Nordamerikas folgt, sondern Tag für Tag in historische
    Fußstapfen tritt

    BildPRESSEMITTEILUNG

    Auf historischen Spuren durch das Innere Nordamerikas

    Hamburg/USA, im August 2013 – Minutiös tritt Ulrich Schmotz eine Reise an, die nicht nur
    den Spuren eines der frühen Entdecker Nordamerikas folgt, sondern Tag für Tag in historische
    Fußstapfen tritt…
    Fast 200 Jahre nachdem der Entdecker Prinz Maximilian zu Wied-Neuwied mit dem Maler Karl
    Bodmer und dem Hofjäger David Dreidoppel zu einer abenteuerlichen Reise in das Innere
    Nordamerika aufbrach, folgt Ulrich Schmotz der Reise der Pioniere.

    Die Routen, denen Maximilian zu Wied durch ein fremdes Land folgte, führen Ulrich Schmotz
    und seine Frau Elke in eine vergangene Zeit, in der viele der bereisten Landstriche karg
    besiedelte Territorien waren, die noch nicht zu den Vereinigten Staaten von Amerika gehörten.
    Mit der Vergangenheit im Gepäck folgt Schmotz akribisch Wieds Route durch den Norden der
    heutigen USA und rückt die Gegenwart in ein neues Licht. Vom Hafen der Pilgerväter in Boston
    über New York und die Wiege der amerikanischen Nation in Philadelphia, starten sie in ihrem
    VW Bulli ihren eigenen Treck nach Westen.

    Auch heute noch kreuzen Indianer ihre Wege, immer wieder treten sie in die Fußstapfen der
    ersten Siedler. Über die Staaten des Mittleren Westens setzen sie ihren Weg fort bis an den
    Missouri zu Füßen der Rocky Mountains. Als Ulrich Schmotz in Fort McKenzie den Endpunkt
    der Reise zu Wieds erreicht, hat er ein Nordamerika kennengelernt, das heute zu vielen Augen
    verborgen bleibt.

    Die Adresse "Ihr Feriendomizil" können Sie kaufen.

    Interessiert an "www.Ihr-Feriendomizil.com" OHNE Inhalt?
    Preis VHB 600,- Euro - Nehmen Sie Kontakt auf: hhwerbung[at]web.de

    Werbeanzeige

    Mit „Dead End“ ist ein Buch entstanden, in dem wir gleich mehreren Abenteurern folgen können.
    So versteht es Ulrich Schmotz, nicht nur seine Reiseerfahrungen mit dem Leser zu teilen, sondern
    auch die Erlebnisse des Entdeckers Prinz zu Wied wieder lebendig werden zu lassen – unterstützt
    durch Fotos eines modernen Amerikas und historische Bilder des Malers Karl Bodmer.

    Das Buch:
    Dead End
    Reise in das Innere Nordamerikas
    Autor: Ulrich Schmotz
    ISBN 978-3-944365-22-0
    Ladenpreis EUR 16,80
    312 Seiten inklusive Farbbilder und Karte
    Neuerscheinung September 2013

    Weitere Neuerscheinungen Herbst 2013:

    Abflug
    Der Beginn einer abenteuerlichen Reise mit dem „fliegenden Motorrad“
    Autoren: Andreas Zmuda, Cordula Hamann
    ISBN 978-3-944365-23-7

    Die Raupe und der Buddha
    Eine Reise entlang der Seidenstraße
    Autor: Marcus Hillerich
    ISBN 978-3-944365-21-3

    Wir lassen den Stau hinter uns
    Mit dem Traktor durch Nordeuropa
    Autor: Dieter Chr. Ochs
    ISBN 978-3-944365-20-6

    Über:

    traveldiary.de
    Herr Jens Fryler
    Stühmtwiete 3 D
    22175 Hamburg
    Deutschland

    fon ..: 040/53430022
    fax ..: 040/53430023
    web ..: http://www.traveldiary.de
    email : jens@traveldiary.de

    Über den traveldiary Reiseliteratur-Verlag
    Der in Hamburg ansässige traveldiary Reiseliteratur-Verlag wurde in 2001 gegründet. Seitdem hat er mit mehr als 100 Autoren fast ebenso viele Bücher verwirklicht und in den Buchhandel gebracht. Dabei beschäftigt sich der Verlag neben seinem Programm an Reiseliteratur (Erlebnisberichte sowie Reise¬romane) in den Sparten ,,Autoren ohne Grenzen“ mit der Ausschreibung von Anthologien zu wechselnden Reise- und Outdoor-Themen. Zudem bietet der Verlag seit 2009 Stadtführer (,,ReiseGeister“) und Fernreiseführer an.
    Unter www.traveldiary.de betreibt der Verlag eine umfangreiche Reiseplattform mit aktuellen ReiseBlogs und ReiseBerichten aus aller Welt.

    Pressekontakt:

    one billion voices
    Herr Sven Meyer
    Münchener Str. 23
    60329 Frankfurt

    fon ..: 069-407 68 036
    web ..: http://www.onebillionvoices.de
    email : info@onebillionvoices.de

    Auf historischen Spuren durch das Innere Nordamerikas

    publiziert am 15. August 2013 und wird gelistet in der Kategorie Pressemitteilungen - News
    Disclaimer:
    Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von Ihr-Feriendomizil.com distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.


    Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet: