Schlagwörter: Bahn, Barcamp, CSR, Deutschland, DRV, feriendomizil, Gastgewerbe, Green Tourism Camp, hotel, Hotellerie, MICE, Nachhaltigkeit, Ökologie, Österreich, protel, Schweiz, Torsten von Borstel, Tourismus, Wolf-Thomas Karl
Lesezeit des Content ca.: 2 Minuten, 4 Sekunden und wurde
781 x angesehen
-
Green Tourism Camp – innovativ, nachhaltig zukunftsorientiert – startet in die fünfte Runde
Das Branchenevent findet vom 12. bis 14. November 2015 in Fulda statt. Im Vordergrund steht Aktuelles zum Thema Nachhaltigkeit und Kommunikation im Tourismus sowie in der MICE Industrie.
Nachhaltiges Wirtschaften ist mehr als nur ein Trend: zukunftsweisende Technologien, ressourcenschonendes Handeln oder attraktive Arbeitsbedingungen gehören bereits zum Firmenalltag. Doch gerade im Tourismus und der MICE Branche besteht hier noch Handlungsbedarf seitens der Unternehmen. Das mittlerweile in der Branche etablierte Veranstaltungsformat eines Barcamps erwies sich bereits in den vergangenen Jahren in Bezug auf die Thematik als erfolgreich und bietet Antworten auf zahlreiche Fragestellungen. Für die Organisatoren des Green Tourism Camp steht daher die Erarbeitung von Lösungsansätzen zum Thema Nachhaltigkeit und Ökologie in der Touristik sowie der MICE Industrie im Vordergrund: „Neben dem Ziel, eine innovative Plattform zu schaffen, sich innerhalb der Branchen regelmäßig zum Thema Nachhaltigkeit und Ökologie auszutauschen, ist es den Organisatoren auch wichtig, an die Inhalte aus den vergangenen Barcamps anzuknüpfen“, so Wolf-Thomas Karl, Mitinitiator des Green Tourism Camp.
„Wissen teilen und sich vernetzen ist ein wesentlicher Bestandteil auf einem Barcamp“, fügt Torsten von Borstel, Mitorganisator des Green Tourism Camp hinzu.
Ein Barcamp ist eine Art „Unkonferenz“ mit sogenannten „Sessions“ und Workshops zu einem bestimmten Thema. Inhalte und Ablauf werden erst zu Beginn der Veranstaltung von den Teilnehmern gemeinsam bestimmt.
Barcamps dienen dem inhaltlichen Austausch und der Diskussion. Somit entsteht untereinander ein aktiver Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Als Sponsoren und Unterstützer des Events konnten die Organisatoren Torsten von Borstel, Christine Fuchs, Peggy König und Wolf-Thomas Karl wieder die protel hotelsoftware GmbH gewinnen, das „Morgensternhaus“ Fulda sowie Anja Lindner als Expertin für Ernährung, Leben und Kultur. Die Teilnehmer des vergangenen Green Tourism Camps in Deutschland sind unter anderem für Organisationen und Unternehmen wie Deutscher Reiseverband DRV, Deutscher Fachverlag, Deutsche Bahn, German Convention Bureau GCB, Thomas Cook AG, MEET BERLIN oder Österreich Werbung GmbH tätig. Die Veranstaltung war offizieller Teil der UNESCO – Aktionstage „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Das Green Tourism Camp findet vom 12. bis zum 14. November 2015 im „Morgensternhaus“ in Fulda statt. Anmeldung und weitere Informationen auf www.green-tourism-camp.de.Die Adresse "Ihr Feriendomizil" können Sie kaufen.
Interessiert an "www.Ihr-Feriendomizil.com" OHNE Inhalt?
Preis VHB 600,- Euro - Nehmen Sie Kontakt auf: hhwerbung[at]web.de
Werbeanzeige
Über:
Green Tourism Camp
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Main
Deutschlandfon ..: +49 (0) 6109 50 65 35
web ..: http://www.green-tourism-camp.de
email : tk@karl-karl.comDas Green-Tourism-Camp ist ein Barcamp für die Touristik, Hotellerie sowie die MICE Branche. Hier findet ein Erfahrungs- und Wissensaustausch zum Thema Nachhaltigkeit und Ökologie statt. Bei einem BarCamp handelt es sich um eine Art „Unkonferenz“. Ablauf und Inhalte werden von den Teilnehmern bestimmt. Somit findet in der Regel ein dynamischer sowie wertvoller Erfahrungs- und Wissensaustausch untereinander statt. Für die Organisatoren steht hierbei die Erarbeitung von Lösungsansätzen zum Thema Nachhaltigkeit und Ökologie in der Touristik im Vordergrund. Dazu zählt auch die Frage, wie das Thema Nachhaltigkeit für den Gast oder den Reisenden zu einem Erlebnis wird. Eingeladen ist jeder, der an einer gemeinsamen Erarbeitung von Ideen und Innovationen für die Zukunft der Branche interessiert ist. www.green-tourism-camp.de.
Pressekontakt:
l&t communications – PR for lifestyle & travel
Herr Wolf-Thomas Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a
60388 Frankfurt am Mainfon ..: +49 (0)6109 – 50 65 35
web ..: http://www.lt-communications.com
email : tk@karl-karl.com
Lesen Sie auf Ihr Feriendomizil auch:- Aktivurlaub für Frauen ohne Leistungsstress: Triathlon-Ladies-Camp auf Mallorca
Das Triathlon-Ladies-Camp auf Mallorca mit Lothar und Nicole Leder lockt vom 23. bis 30. April mit sportlichem Urlaub ohne Leistungsstress.... - Certified führt erfolgreich neue Prüfkriterien ein
Das erste Hotel in Thüringen, welches nach den neuen Prüfkriterien bewertet wurde, konnte die Prüfer des Kundenzertifikates überzeugen.... - Grüne Hotels liegen gut im Preis
Eine im Auftrag der Hotelzertifizierung Certified durchgeführte Studie zeigt Möglichkeiten zur Optimierung des deutschen Markts für grüne Hotels auf.... - SiteMinder startet „Canvas“ in Deutschland
SiteMinder - die führende Cloud-Plattform für die Hotellerie - präsentiert mit "Canvas" einen intelligenten Website-Creator und macht damit eine globale Technologie vor Ort verfügbar....
Green Tourism Camp – innovativ, nachhaltig zukunftsorientiert – startet in die fünfte Runde
publiziert am 29. Mai 2015 und wird gelistet in der Kategorie Pressemitteilungen - News
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von Ihr-Feriendomizil.com distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
- Aktivurlaub für Frauen ohne Leistungsstress: Triathlon-Ladies-Camp auf Mallorca