Schlagwörter: , , , , , , ,

Lesezeit des Content ca.: 3 Minuten, 2 Sekunden  und wurde 724 x angesehen       

  • Klettersteige im Unesco Weltnaturerbe Dolomiten

    Klettersteige, im Italienischen ,,via ferrata“ genannt, ermöglichten Nicht-Kletterern den Zugang zum Klettersport in den Dolomiten.

    BildDas UNESCO Weltnaturerbe, die Dolomiten, haben ihr Schneekleid weitestgehend abgelegt und die Wander- und Klettersaison in Tiers am Rosengarten steht vor der Tür. Wer beim Wandern bereits ausgiebige Erfahrungen gesammelt hat und mal etwas Neues ausprobieren möchte, der kann sich an einem der zahlreichen Klettersteige im Rosengarten versuchen.

    Klettersteige, im Italienischen „via ferrata“ genannt, sind mit Eisenleitern, Eisenstiften, Klammern und Stahlseilen gesicherte Kletterwege. Sie ermöglichten ursprünglich Nicht-Kletterern den Zugang zu Kletterrouten. Mittlerweile ist das Begehen von Klettersteigen eine eigene alpine Disziplin. Das Panorama kommt jenem gleich, welches Alpine Kletterer erleben können. Bereits leichte Klettersteige erlauben es, größere Höhenunterschiede zu überwinden und dabei das einzigartige Bergpanorama der Dolomiten hautnah zu erleben.

    Die Ausrüstung zur Begehung eines Klettersteigs besteht aus Steinschlaghelm, Klettergurt, Halteseilen und Karabiner, geeignetem Schuhwerk (z.B. Bergschuhe) und Schutzhandschuhen. Sie (komplettes Klettersteigset bestehend aus Schutzhelm, Klettergurt, Karabinern und Halteseilen) ist relativ günstig ab ca. 120 EUR im Fachhandel erhältlich. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich die Ausrüstung auszuleihen.

    Durch seine zentrale Lage inmitten der Dolomiten ist das Wander- und Kuschelhotel Stefaner ***s in Tiers ein toller Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen, Klettertouren und Klettersteig-Begehungen rund um Rosengarten, Schlern und Latemar. Besonders viele Klettersteige befinden sich im Schlerngebiet und im Rosengartenmassiv – das Hotel Stefaner ***s liegt durch seine Lage im malerischen Tiersertal genau dazwischen. In Zusammenarbeit mit professionellen Bergführern bietet das Hotel Stefaner seinen Gästen dabei auch geführte Touren an. Klettersteigneulinge können so ihre ersten Touren mit Hilfe von Experten absolvieren und dabei wertvolle Tipps erhalten.

    Klettersteigtipp für Einsteiger: Rosegarten Santnerpass
    Anfahrt: Vom Wander- und Kuschelhotel Stefaner ***s in Tiers über den Nigerpass zur Frommer Alm. Von dort aus dann mit dem Laurinlift zur Rosengartenhütte.
    Bei diesem Einsteigerklettersteig handelt es sich um eine relativ kurze Bergtour welche jedoch zur Umrundung des Rosengartenmassives ausgebaut werden kann. Auf und Abstieg erfordern Trittsicherheit und Körperbeherrschung. Der Einstieg für den Klettersteig befindet sich oberhalb der Rosengartenhütte (Kölnerhütte). Der Klettersteig selbst ist zur Gänze mit Stahlseilen gesichert. Es gibt auch eine kurze Passage mit einer Stahlleiter. Zu den Highlights dieser Tour gehören die Querung einer Eisrinne und der Ausblick auf die Bergwelt der Dolomiten.
    Die Gehzeit beträgt ca. 3:30 Stunden. Auf einer Strecke von ca. 4 km wird eine Höhendifferenz von 660 hm überwunden.

    Die Adresse "Ihr Feriendomizil" können Sie kaufen.

    Interessiert an "www.Ihr-Feriendomizil.com" OHNE Inhalt?
    Preis VHB 600,- Euro - Nehmen Sie Kontakt auf: hhwerbung[at]web.de

    Werbeanzeige

    Klettersteigtipp für Fortgeschrittene: Masarésteig im Rosengartenmassiv
    Anfahrt: Vom Hotel Stefaner ***s in Tiers über den Nigerpass zum Karerpass. Vom Karrerpass (Startpunkt) aus erreicht man die Rotwandhütte (Rifugio Roda de Vaèl). Über einen Geröllhang gelangt man dann zum Einstieg der Ferrata Masarè.
    Der Klettersteig selbst zeichnet sich durch ständige Auf- und Abstiege aus und stellt somit erhöhte Anforderungen an Kraft und Kondition. Zu den Highlights dieser Tour gehören das Christomannos Denkmal in Form einer enormen Adler-Statue, der Fensterleturm – ein natürliches Panoramafenster im Fels und der Rundumblick über Rosengarten zu Langkofel, Sellagruppe und Marmolada, vorbei an der Palagruppe und Latemar zu den vergletscherten Gipfeln von Adamello- und Ortlergruppe, sowie zu den Ötztaler und Stubaier Alpen.
    Die Gehzeit beträgt ca. 4:30 Stunden. Auf einer Strecke von ca. 6 km wird eine Höhendifferenz von 420 hm überwunden.

    Nach einer anstrengenden Wander- oder Klettertour können die Gäste des Wander- und Kuschelhotel Stefaner ***s im Wellnessbereich bei Sauna und Dampfbad ausspannen und sich verwöhnen lassen. Beim anschließenden Essen können traditionelle Südtiroler Spezialitäten und Gerichte aus der italienischen Küche genossen werden. Ein besonderer Genuss sind die Wildkräutergerichte des Chefs des Hauses, Georg Villgrattner. Je nach Blütezeit verwendet Georg Villgrattner natürliche Aromen und kreiert somit auf Basis ausgesuchter Zutaten und in schonender Zubereitung Menüs, die alpine Würze und mediterrane Leichtigkeit in sich vereinen. So wird ein Urlaub im Hotel Stefaner eine tolle und abwechslungsreiche Mischung aus Erholung, Abenteuer und ganz viel Genuss.

    Über:

    Hotel Stefaner ***s
    Herr Familie Villgrattner
    St. Zyprian 1
    39050 Tiers am Rosengarten
    Italien

    fon ..: +39 0471 642175
    fax ..: +39 0471 642302
    web ..: http://www.stefaner.com
    email : info@stefaner.com

    Zwischen duftenden Fichtenwäldern und blumenreichen Bergwiesen liegt das kleine, familiär geführte Kuschel- und Wanderhotel Stefaner ***s in Tiers am Rosengarten. Entdecken Sie bei abwechslungsreichen Wanderungen inmitten des sagenhaften Naturparks Schlern- Rosengarten im UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten eine einzigartige Naturlandschaft und lassen Sie sich von den Gipfeln der Südtiroler Dolomiten bezaubern. Im Winter erreichen Sie in wenigen Minuten das sonnigste Skigebiet Südtirols Carezza – Karersee.

    Pressekontakt:

    Trick17.media
    Herr Toni Huber
    Industriezone – Eurocenter 1/5
    39011 Lana (BZ)

    fon ..: +39 0471 642175

    Klettersteige im Unesco Weltnaturerbe Dolomiten

    publiziert am 11. Juli 2013 und wird gelistet in der Kategorie Pressemitteilungen - News
    Disclaimer:
    Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von Ihr-Feriendomizil.com distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.


    Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet: