Schlagwörter: , , , , , ,

Lesezeit des Content ca.: 2 Minuten, 41 Sekunden  und wurde 735 x angesehen       

  • Reiseblogs sind wichtige Partner für den Tourismus

    Reiseblogs werden in der deutschen Tourismusindustrie wichtiger. Dies zeigt jüngst die TUI Deutschland – Einladung von neun Reisebloggern zur Katalogpräsentation nach Dubai. Unter ihnen Jörg Baldin.

    BildDie ganze Reisewelt schaut im März 2013 nach Berlin. Dort findet – wie jedes Jahr – die größte Reisemesse der Welt, die ITB, statt. Im vergangenen Jahr hat die Messe einen neuen Kooperationspartner in der Branche entdeckt: Blogger.

    Was in vielen anderen Ländern der Welt schon längst Gang und Gebe ist, musste im letzten Jahr in Deutschland erst das Laufen lernen. Mit der Bloggerkonferenz auf der ITB wurde vielen Destinationen, Agenturen oder Ländern gezeigt, dass es durchaus auch sinnvoll ist, mit den „jungen, wilden“ Bloggern zusammen zu arbeiten. „Und davon gibt es viele“, sagt Jörg Baldin, selbst Reiseblogger von BREITENGRAD53 und mit 44 Jahren eher ein Seniorblogger. „Viele Blogs entstehen, weil junge Menschen auf Weltreise sind und von ihren Erlebnissen berichte wollen“, so Baldin. In erster Linie sei das für Familien und Freunde gedacht.

    Parallel zu den Hobbybloggern ist in den letzten Monaten eine zweite Spezies von Bloggern entstanden: Profiblogger. Oftmals Reisejounalisten, TV-Mitarbeiter oder Redakteure, die eben auch oder nur noch auf dem Reiseblog über ihre Reisen berichten und das entsprechend auch vermarkten. Für viele Agenturen und Destinationen eine ideale Zielgruppe, für viele Printmedien ein Dorn im Auge, denn diese Blogger sind eigenständig und können – losgelöst von Chefredaktion und Lektorat- schreiben, was sie wollen.

    Aus diesem Grund gab es in den vergangenen Monaten auch schon einige „Gefechte“ im Internet über den Sinn oder Unsinn eben solcher Reiseblogs. Alt eingesessene Redakteure prangern die Käuflichkeit der Blogger ebenso an, wie deren Professionalität. Oftmals aber die eigene Anzeigenabteilung nicht im Blick, die gerne mit dem Finger auf bestimmte Themen zeigt, um doch noch den einen oder anderen Euro von der Agentur zu erhalten, wenn ein Bericht über ein bestimmtes Urlaubsziel größer oder besser im Magazin oder in der Zeitung platziert wird.
    „Dass war bei der Entwicklung des Internets schon immer so“, weiß Jörg Baldin, der sich noch genau an die Zeiten erinnert, als die ersten Medien vom Print- ins Onlinegeschäft gewechselt sind. „Damals waren auch alle am Diskutieren, ob es sinnvoll ist oder nicht.“ Schaut man sich heute die Landschaft an, sind die Medien, die damals den Aufsprung verpasst haben, im Onlinegeschäft hinten dran.

    Die Adresse "Ihr Feriendomizil" können Sie kaufen.

    Interessiert an "www.Ihr-Feriendomizil.com" OHNE Inhalt?
    Preis VHB 600,- Euro - Nehmen Sie Kontakt auf: hhwerbung[at]web.de

    Werbeanzeige

    „So wird es auch mit den Tourismusunternehmen sein, die sich bisher einer Zusammenarbeit mit Reisebloggern verwehrt haben“, ist sich Baldin sicher. In vielen anderen Ländern der Welt ist das inzwischen so selbstverständlich, wie das Treten beim Radfahren. Und das Geschäft lohnt sich für beide Seiten. Kooperation mit dem Reiseblog könnten sein: Erlebnisberichte über Destinationen, Hotels oder Events. „Das hängt aber immer vom Angebot ab“, so Baldin. „Hier sollte man sich an einen Tisch setzen, um mögliche Kooperationen zu besprechen.“
    Aus diesen Gründen ist auch sein Reiseblog BREITENGRAD53 (http://www.breitengrad53.de) immer weiter gewachsen. Erst Reiseberichte, dann Fotos, dann Videos. „Mein neuestes Feature ist ein Reiseforum, in dem sich Reiseinteressierte zu den unterschiedlichsten Themen austauschen können“, so der Blogger abschließend.

    Ab März 2013 geht Jörg Baldin mit reiseCON an den Markt. „Ich möchte meine Jobs verknüpfen“, so der ausgebildete Vertriebstrainer und -consultant. „Reiseveranstalter haben Mitarbeiter in Reiseagenturen sitzen, die am Beratungstresen vor Ort verkaufen müssen.“ Hier komme seine zwölfjährige Erfahrung als Trainer ins Spiel. „Ich zeige, wie ein Beratungsgespräch so durchgeführt wird, dass der Kunde am Ende nicht nach Hause geht, um am Ende dann doch im Internet zu buchen.“ Außerdem will er Tourismusunternehmen und Destinationen beim Aufbau von Corporate Blogs oder auch PR-Kampagnen unterstützen.

    Über:

    BREITENGRAD53
    Herr Jörg Baldin
    Haljalastrasse 16
    24217 Schönberg
    Deutschland

    fon ..: 04344 81385080
    fax ..: 04344 81385089
    web ..: http://www.breitengrad53.de
    email : j.baldin@breitengrad53.de

    ,,Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

    Pressekontakt:

    BALDIN-CONSULTING
    Herr Jörg Baldin
    Haljalastrasse 16
    24217 Schönberg

    fon ..: 04344 81385080

    Reiseblogs sind wichtige Partner für den Tourismus

    publiziert am 7. Januar 2013 und wird gelistet in der Kategorie Pressemitteilungen - News
    Disclaimer:
    Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von Ihr-Feriendomizil.com distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.


    Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet: