Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Lesezeit des Content ca.: 1 Minuten, 44 Sekunden  und wurde 835 x angesehen       

  • Samtpfoten feiern Premiere im Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven

    In Wilhelmshaven steht vom 19. Juni bis zum 11. Oktober 2015 im Wattenmeer Besucherzentrum mit der Sonderausstellung „Von der Säbelzahnkatze zum Stubentiger“ die Katze im Mittelpunkt.

    Sonderausstellung „Von der Säbelzahnkatze zum Stubentiger“ vom 19. Juni bis 11. Oktober 2015

    Die Wanderausstellung „Von der Säbelzahnkatze zum Stubentiger“ wird im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven zum ersten Mal gezeigt: Vom 19. Juni 2015 bis zum 11. Oktober 2015 kann am Südstrand 110 b entdeckt werden, wie aus den wilden Vorfahren mit den riesigen Säbelzähnen unser beliebtestes Haustier geworden ist. Heute sind Katzen in jedem fünften Haushalt anzutreffen und insgesamt mehr als siebenmillionenfach in Deutschland vertreten.
    In liebevoll gestalteten szenischen Inszenierungen wird die Natur- und Kulturgeschichte der Katze eindrucksvoll präsentiert, die eine beeindruckende Vielfalt an Vertretern auf fast allen Kontinenten hervorbrachte. Zu sehen sind die großen Raubkatzen und kleinen Herzensbrecher auf der Jagd, beim Streifzug durch die Savanne oder den Regenwald und bei der Siesta im Heu. Die Säbelzahnkatze, die bis vor 10.000 Jahren noch auf dem heutigen Meeresgrund der Nordsee jagte, präsentiert sich schon am Eingang des Wattenmeer Besucherzentrums. Wer ihren Spuren folgt, wird nicht enttäuscht – ganz im Gegenteil.
    Der König der Löwen sowie der aus dem Dschungelbuch bekannte Tiger sind ebenso zu bewundern, wie die seltener zu sehenden Katzen Nebelparder, Karakal oder Ozelot. Sehr beeindruckend sind auch der majestätische Schneeleopard auf einem Felsvorsprung sowie der auf Beute lauernde schwarze Panther. Und auch in Deutschland streift, dank erfolgreicher Auswilderungsprogramme, neben der Wildkatze wieder eine weitere Katzenart durch die heimischen Wälder: der Luchs. Darüber hinaus sind auch Tiere wie Erdmännchen zu entdecken, deren Zugehörigkeit zu den Katzenartigen man kaum vermutet hätte.
    Ergänzt werden die Dioramen durch Präparate zur Biologie und Evolution. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausstellung ist die Rolle der Katze als mystisches Wesen, Götzenbild, Werbeträger und Film-, Comic- oder Musicalstar. Man denke nur an Lakritz-Katzen, Garfield, oder Cats.
    Nach der sehr erfolgreichen Eiszeit-Ausstellung des vergangenen Jahres verspricht auch die Katzen-Ausstellung zum Publikumsmagneten zu werden. Zahlreiche Sonderaktionen wie Fotowettbewerb, Katzenfoto-Shootings, Führungen und Ferienprogramme begleiten die Sonderausstellung. Auch am Internationalen Tag der Katze (8. August) plant das Wattenmeer Besucherzentrum spannende Aktionen. Für Kindergärten und Schulen gibt es ein museumspädagogisches Begleitprogramm. Alle Termine werden auf der Homepage veröffentlicht.

    Die Adresse "Ihr Feriendomizil" können Sie kaufen.

    Interessiert an "www.Ihr-Feriendomizil.com" OHNE Inhalt?
    Preis VHB 600,- Euro - Nehmen Sie Kontakt auf: hhwerbung[at]web.de

    Werbeanzeige

    Über:

    UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum
    Frau Juliana Köhler
    Südstrand 110b
    26382 Wilhelmshaven
    Deutschland

    fon ..: 04421 910733
    web ..: http://www.wattenmeer-besucherzentrum.de/
    email : info@wattenmeer-besucherzentrum.de

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Medienhaus Jade/Weser
    Frau Inga Hellwig
    Bismarckstraße 28
    26384 Wilhelmshaven

    fon ..: 04421 778200
    email : inga.hellwig@medienhaus-jadeweser.de

    Samtpfoten feiern Premiere im Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven

    publiziert am 18. Juni 2015 und wird gelistet in der Kategorie Pressemitteilungen - News
    Disclaimer:
    Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von Ihr-Feriendomizil.com distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.


    Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet: